Deutschlands 1. VERTONEX iDU System
zur nicht-invasiven
Dekompressionstherapie
Achtung !
Eine Therapie durch spinale Dekompression ist
NICHT zu vergleichen mit einer Traktionstherapie (z.B. Schlingentische etc.)
Neu in Ihrer Orthopädie bei Ortho Balance.
Die innovative Wirbelsäulentherapie aus den USA.
Die o.g. Wirbelsäulenerkrankungen, sind nur einige von den typischen Beschwerden mit denen die Patienten zu uns kommen.
Für die Behandlung setzen wir in der Regel auf schonende und konservative Therapien, um die individuellen Schmerzen unserer Patienten zu lindern und weiteren Verschleiß, oder Operationen zu verhindern.
Leider führt auch die beste konservative Therapie nicht immer zu einem ausreichendem Therapieerfolg.
Mit der neuen nicht-invasiven Dekompressionstherapie von VERTONEX steht uns ab sofort ein zusätzliches, schonendes und hoch modernes Therapieverfahren aus der USA zur Verfügung. Bei richtiger Indikation und Anwendung werden aus der USA u.a. von Dr. Timothy Burkhart von HillDT USA (DC, BCIM Clinical Director)schon seit Jahren sensationelle Therapieergebnisse berichtet.
Seit Kurzem steht uns in unserem Team in Potsdam und Falkensee ein neues Verfahren aus der USA zur Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen in unserer Praxis zur Verfügung: die spinale Dekompression mit dem VERTONEX®-Table. Dieses – in Deutschland bisher noch einzige – Gerät transportiert viel Hoffnung auf Schmerzfreiheit für eine Vielzahl unserer Patientinnen und Patienten – und das ganz ohne chirurgischen Eingriff!
In den USA ist die sogenannte spinale Dekompression ein fester Bestandteil der Behandlung von Bandscheibenvorfällen und anderen Rückenleiden. Mehr als 200 Ärzte arbeiten weltweit bereits mit ähnlichen Verfahren.
Auf dem entsprechenden Table wird der betroffene Zwischenwirbelraum mittels Steuerung durch den PC sanft und vor allem schmerzlos gedehnt. Die durch diese Dehnung erzielte Druckabnahme entlastet das strapazierte Bandscheibengewebe. Durch den sich bildenden Unterdruck kann es sich zurückziehen. Auf diese Art und Weise wird die Aufnahme von Sauerstoff, Flüssigkeit und Nährstoffen aus der Umgebung erleichtert und die Selbstheilungskräfte werden aktiviert. Nebenwirkungen sind bisher nicht bekannt.
Bereits nach einigen 30-minütigen Behandlungen tritt zumeist eine deutliche Linderung der Schmerzen ein, bei mehr als der Hälfte der Patientinnen und Patienten kann im Laufe der Behandlung sogar die vollständige Beschwerdefreiheit erzielt werden.
Wir als Ihr Orthopäden-Team freuen uns sehr, Ihnen nun auch in Potsdam als erste diese Möglichkeit anbieten zu können.
Allgemeine Fragen/FAQ
Hallo. Sie haben Fragen zur iDU Dekompressionstherapie? Im Folgenden finden Sie einige Antworten.
Die Vertonex iDU® Methode eignet sich für Patienten mit akuten, oder chronischen Bandscheibenbeschwerden, wie Bandscheibenvorwölbungen/-vorfall, Ischialgie, radikulärer sowie pseudoradikulärer Symptomatik, spinaler Enge und Nervenkompression zum Beispiel bei Neuroforamenstenose, nicht verknöcherten Spinalkanalstenose, Diskusdegeneration, facettengelenksarthrose. Auch bei ligamentären und Myofascialen Verkürzungen im Bereich der Wirbelsäule kann eine Vertonex-Therapie unterstützend wirken.
Das Verfahren, dass bei dem iDU System zu Anwendung kommt hat sich seit jahren bewährt. Es gibt zahlreiche wissenschaftliche Studien die die Wirkung der Methode belegen. Die besten Agumente liefern aber aus unserer Sicht aber Zufriedene Anwender und Patienten; Überzegen Sie sich selbst und farge sie nach. Wir vermitteln gerne den Kontakt.
In der Regel wird eine Dekompressionstherapie von den meisten privaten Krankenversicherungen übernommen. Es empfiehlt sich jedoch im Einzelfall eine Kostenübernahme vor Therapiebeginn einzuholen.
Wir helfen Ihnen gerne einen Antrag bei Ihrer PKV zu stellen.
Eine Sitzung mit der Dekompressions-Unit kostet ca. zwischen 70 und 100 Euro.
Wieviele Sitzungen im Einzelfall erforderlich sind, klären wir mit Ihnen in einen persönlichen Gespräch nach Beurteilung Ihrer Problematik und Sichtung Ihrer MRT -Bilder.
Eine gründliche Anamnese und Untersuchung sollte vor Therapie durchgeführt werden. In der Regel ist auch ein aktuelles MRT der LWS, oder HWS erforderlich.
Wir den Fall, dass für eine Beurteilung untersuchungen notwednig sind, führen wir diese selbstverständlich für Sie durch.
MENÜ
KONTAKT
+49 (331) 98 19 30 400
office@medical-balance.de
Konrad-Zuse-Ring 6 C
Potsdam, Germany
Bleiben Sie vernetzt